"Jedes Kunstwerk ist Kind seiner Zeit.
Oft ist es Mutter der Gefühle."
Kandinsky
Neuer Artikel von Merkur Land, über die Ausstellung in Stegen HIER
Aquarell Malerei 21.11.2020
Dieses Jahr habe ich mit Aquarell Malerei gestartet. Ich hab es früher nie wirklich beachtet und plötzlich hat es mich interessiert.
Ich muss sagen ich bin ein echter Fan von Aquarellen geworden. Die überlegte Art wie es entsteht, so ruhig und auch langsam, begeistert mich total. Hier also eines meiner ersten Aquarellprodukte. Entstanden über eineinhalb Wochen!
Wandbild 07.11.2020
Ihr kennt das sicher, im Flur , wo die Schuhe im hohen Bogen landen, ist die Wand eigentlich immer schmutzig. Darum wollte ich mir hier für etwas dunkles einfallen lassen. Während dem Arbeiten habe ich aber gemerkt, nach oben möchte ich heller werden… heute ist es fertig geworden und ich muss sagen, ich freue mich, wenn ich dran vorbei laufe.
Kreidemalerei und Kreideschrift – meine Leidenschaft 16.09.2020
Wieder ein paar neue Kreidearbeiten
Fast ein bisschen zu schade zum wegwischen … 13.08.2020
Hier mal wieder eine aktuelle Kreidemalerei für den Bioladen VollCorner in München.
Bei lackierten Tafeln, also keiner Folie, arbeite ich lieber mit echter Kreide, da Flüssigkreidestifte schwer zu entfernen sind. Natürlich ist die Farbe dann auch empfindlicher. Aber was soll’s, nach ein paar Wochen beschrifte ich sie neu.
Lieblingsplatz im Garten. 29.04.2020
Was macht man nicht alles wenn man zu Hause bleiben muss.
Die kleine Schrift ist mit dem Pinsel und einem Holzlack direkt auf den Stamm geschrieben.
… noch mal davon gekommen 24.04.2020
denkt sich der Rehbock der sich hier auf 180 cm x 90 cm geflüchtet hat, wenn er wüsste das er bei einem Jäger im Wohnzimmer hängt.
Ölfarbe auf Canvas „Vanitas“
Schaufenstermalerei mit Flüssigkreide 14.04.2020
Was für eine wunderbare Art für spontane und aktuelle Informationen. Kreide ist einfach in fast jedem Bereich ein Gewinn.
Hier ein Kreidefenster für die Münchner Bank, am Frauenplatz, mitten in der Münchner Fußgängerzone.
Als Wiedereinstieg: #RegenbogenGegenCorona.
Schrift und Zeichnungen mit Kreide Markern von UniChalk, der Regenbogen mit Montana Chalk gemacht. Das sind relativ neue Kreide Spraydosen, die ein kleinwenig mehr Farbauswahl anbieten als die üblichen für Markierungen.
Live gefällt es mir besser als auf den Fotos, Fotos zu machen ist wirklich schwierig, weil durch die zweidimensionalität der Hintergrund und die Spiegelungen so stark hervor kommen.
Wie schön wenn dann doch mal wieder ein Auftrag reinkleckert… und dann auch noch ein echter Spaß Auftrag bei dem nur wenig vorgegeben bzw. gewünscht war.
Der Tegernsee sollte es sein. Und als ich mit der bayrischen Fahne kam, noch der Wunsch das Heimstetten Wappen einzufügen. Und als ich gerade die Maß Bier malte, noch die Idee das Graf Arco Logo drauf zu pinseln.
Die Fahne „hängt“ malerisch an einer Schnur die am Steg und am Deckenbalken „befestigt“ ist.
Zu sehen in der Graf Arco Stubn in München, Thierschstraße. Und wenn ihr schon dort seid grüßt die Steffi.
geht an uns allen nicht vorbei, darum habe ich jetzt auf meinen Toilettenpapierhalter ein kleines Tierchen gesetzt, das einzelne Stücke Papier anbietet, um nur ja nicht zu viel davon zu verschwenden. :)))
Umgesetzt habe ich es mit den wunderbaren Molotow Stiften.
3D Zebrastreifen 09.03.2020
Munich Creative Business Week. Natürlich wäre es mir lieber gewesen ich hätte ihn mit Kreide oder Farbe malen können, leider muss der 3D Zebrastreifen aber nach 4 Stunden wieder rückstandslos entfernt werden – darum als Druck auf einer Folie.
Das interessante an diesem Zebrastreifen ist natürlich die Konstruktion, geht man auf ihn zu wirkt er dreidimensional. Steht man direkt auf ihm oder dahinter, funktioniert die anamorphotische Perspektive nicht mehr.
Herausforderung Kreide 06.02.2020
Mal wieder eine Tafel, die für mich eine Herausforderung war und mir wirklich gut gefällt. Höhe ca. 2 Meter.
Alles wie immer Freihand gemalt und abwaschbar. Zu sehen im Leger am Dom, München.
Kreide- Straßenkunst – eine Hommage an München 27.07.2019
34 Quadratmeter Kreidebild an der Münchner Freiheit
Schloss Nymphenburg in Kreide 09.05.2019
Gibt es etwas besseres als Tafeln mit Kreide zu beschriften? Ich glaube langsam Nein. Es ist quasi alles möglich, Änderungen sind kein Problem und die Kosten bleiben relativ gering. Ganz abgesehen von dem schönen Ambiente, dass sie vermitteln.
Mit was arbeite ich eigentlich? Nur bei der Schwarz steht klar INK, also Tinte, drauf. Aber die wunderschönen farbigen Flüssigkeiten – die so unterschiedlich zu handhaben sind, manche kann man überhaupt nicht mit der Feder schreiben dafür sind sie genial mit dem Pinsel, – keine Ahnung ob Tusche oder Tinte….
Aber es gibt ja das Internet! Und natürlich habe ich hier eine Seite gefunden, die nicht nur alle Fragen beantwortet, sondern auch alles was das Kalligtaphie-Tusche-Tinten-Federn-Herz begehrt! Natürlich möchte ich euch diese nicht vorenthalten: http://www.kallipos.de/fragen-zur-kalligrafie.html
Hier ist wirklich jemand der auf alles eine fachmännische Antwort hat.
Und nun zu meiner Zeichnung, es sind alles Tinten. Das weiß ich jetzt durch kallipos.
Jetzt interessieren mich natürlich Tuschen. Vor allem die, die man anreiben muss.
Sonntag – wie schön!! Das bedeutet so richtig mit Zeit gemütlich einen Cappuccino trinken und das Zeichnen starten. Seit langen mal wieder mit Tusche.
Münchner Ehrenbürger 26.03.2019
… nein, bin ich nicht. Aber ich durfte die neuen Ehrenbürger im alten Münchner Rathaus direkt auf die Ehrentafel an der Wand schreiben. Und das hat mir mindestens soviel bedeutet, wie selber einer zu sein!!
Philipp Lahm war zu Tränen gerührt- ich auch als ER vor meiner Schrift stand!
Wer hat da schon alles vor mir geschrieben… Die Schrift an sich musste natürlich genau wie von den Vorgängern sein, ein bisschen geübt und dann frei Hand mit Pinsel und Malstock direkt an die Wand geschrieben. Hat großen Spaß gemacht! (Wer parkt schon im Rathaus direkt am Marienplatz, da musste ich natürlich noch im Ratskeller ein Bier trinken)
Danke an die tolle Zusammenarbeit mit der Kirchenmalermeisterin Therese Hingerl.
Mein neuestes Bild, Nr 2 aus der Serie „Töchter der Freiheit“ 07.12.2018
Jetzt am Wochenende auf meiner Ausstellung zu sehen:
Kidlerstraße 16 im Hinterhof, in München Sendling. Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 20 Uhr.
Gestern mal diese hellblauen Gummiklötze ausprobiert. Also mit dem Linoleum Schneidewerzeug bin ich nicht zurechtgekommen, aber die Holzschnitzmesser funktionieren prima!
Gouache auf Papier 17.11.2018
Ich steh mit beiden Beinen fest im Glitzer 16.11.2018
Einer meiner Lieblingssprüche! Hier um gesetzt mit Acrylfarben auf leinwandbezogener Pappe. In Anlehnung an eine alte Werbung.
So, das ist meine Vorlagen Zeichnung für einen Linol-Stempel für Weihnachtskarten. Natürlich werde ich es viel gröber schneiden! Aber beim Zeichnen wurde ich jetzt einfach doch sehr fein – wahrscheinlich ist der Inktober schuld, da habe ich do gelernt genauer zu zeichnen…!
Ach ja – am Achten und 9. Dezember ist von 14 – 20 Uhr, in meinem und 3 weiteren Ateliers eine kleine Weihnachtsverkaufsausstellung.
Kidlerstraße 16 im Hinterhof, 81371 München.
Kommt doch vorbei!!
Starte schon mal mit den ersten Weihnachtskarten 09.11.2018
Und mal ehrlich, Weihnachten kann gar nicht ZU kitschig sein…!
Wie schön, einfach mal wieder Malen, Zeichnen, Schriften schreiben… ohne einem Thema!
Immer noch #Inktober2018 03.11.2018
Day 28: „Gift“ – Ausnahmsweise zur Feder auch noch Filzstifte…
#Inktober18 day27 thunder 02.11.2018
O. k., ich wusste wirklich nicht wie man Donner zeichnet und habe mich mit Comics versucht…
#Inktober 2018 Day25 „Prickly“ 01.11.2018
#inktober2018 day 26: „stretch“ 31.10.2018
Puhhh – ich bin schon wieder so weit hinterher!! Langsam geht mir die Puste aus — und die Themenwörter werden immer schwieriger….
#Inktober2018 day24: chop 26.10.2018
#Inktober2018 day23 „muddy“ 24.10.2018
#inktober2018 day22: expensive 22.10.2018
Das ist eine Eterna Severinsen von Getzen– heller offener Klang – und leider zu teuer. Und so hat sie sich heute aus dem Papier entwickelt, weil sie meint, sie passt zum Thema.
Inktober2018 Day16: angular 21.10.2018
#Inktober2018 Day17:swollen 21.10.2018
#inktober2018 day21: Drain 21.10.2018
#inktober2018 day20: breakable 20.10.2018
#inktober2018 day19: scorched 19.10.2018
#inktober2018 day18: bottle 19.10.2018
Oder so?
#Inktober2018-Day15-weak 18.10.2018
#Inktober2018 day14 „clock“ 18.10.2018
#Inktober2018 „guarded“ 17.10.2018
Day 13
Guarded
#inktober2018 day12whale 12.10.2018
#inktober18 day11: cruel 11.10.2018
#inktober18day10 : FLOWING 11.10.2018
Flowing
#inktober2018day9 09.10.2018
„Precious“ — ich war ja versucht einfach nur das zu zeichnen, was ich wertvoll finde (z.B. meinen Hund) Aber ich glaube das Wertvolle sollte in der Art der Zeichnung herauskommen. Hier nun mein Versuch, angelehnt an die Graffitis die mich begeistern!
#inktober2018Day8: 08.10.2018
„Star“ mal etwas weniger aufwendig, ich hoffe ihr seht den Stern!!
#inktober2018 07.10.2018
Day 7 – Exhausted
Eigentlich hatte ich es genau vor meinen Augen, der schlappe Kermit in den starken Armen eines Helden…. Aber irgendwie grinst Kermit vergnügt und sieht überhaupt nicht – exhausted aus!Darum heute zwei Bilder:
#inktober2018Day6 06.10.2018
Also bei Sabbern, geifern und indirekt auch noch Lüstling, ist mir eigentlich nur ein Motiv eingefallen…
Umgesetzt mit Pinsel und ausnahmsweise zwei Farben plus Schwarz und Weiß: Prussian Blue und Orange von Enere Sennelier.
#inktober2018 Day5: Chicken 05.10.2018
#inktober2018, Chicken
Also das hat mir wahnsinnig Spaß gemacht!! Ich wäre ja nie auf die Idee gekommen ein Hühnchen zu zeichnen…
Verwendet habe ich schwarze und rote Tusche und einen weißen Filzstift.